CSM Deutschland, eine Tochter von CSM Bakery Solutions, hat mehr als 6.000 Donuts an Einrichtungen der Diakonie Bremen verteilt. „Wir sind in ganz Europa aktiv und engagieren uns auf lokaler Ebene an unseren Standorten“, sagt Thomas Tanck, Geschäftsführer CSM Deutschland.
Die Mohn GmbH bietet einen neuen Handdesinfektionsautomaten. Er arbeitet im Akkubetrieb und dosiert die Desinfektionsmittel berührungslos (Sensorbedienung) über eine Feinzerstäuber-Düse.
Dawn Foods Germany hat sich für das Personal in drei Darmstädter Kliniken, stellvertretend für alle Arbeitskräfte in Berufsgruppen, die in diesen Wochen Überdurchschnittliches leisten, eine Überraschung überlegt:
Um die wichtige Arbeit der Tafeln zu unterstützen, hat CSM Deutschland, eine Tochter von CSM Bakery Solutions, 60 Brote an die Binger Tafel gespendet – als Auftakt eines längerfristig geplanten Engagements.
„Mit gemischten Gefühlen haben wir das Unternehmensergebnis 2019 zur Kenntnis genommen“, kommentiert die Mühlengruppe Groupe Minoteries mit Sitz in Granges-près-Marnand/Schweiz ihren Jahresbericht.
Trenntechnik-Spezialist DÜBÖR aus Bad Salzuflen schützt seine Auslieferungsfahrer durch CapMasks. Die CapMasks wurden erst vor etwa drei Wochen beim Nachbarunternehmen POS TUNING entwickelt. Es ist ein Gesichts- und Spuckschutz, der sich einfach auf den Schirm einer Baseball-Kappe aufstecken lässt.
Mit #gemeinsambackenwirdas startete der österreichische Backzutatenhersteller backaldrin Ende März 2020 eine Solidaritätsaktion für die Backbranche. Das Unternehmen ruft zum Einkauf beim Bäcker auf.
Aktuell verwendungslose Desinfektionsspender anderen Betrieben als Leihgabe überlassen – Hagleitner, Salzburg/Österreich, hat einen Aufruf an Firmenkunden in Österreich gestartet.
Die Mohn GmbH hat ihre Website relauncht und jetzt online gestellt. Den Fokus legte der Hygienetechnik-Spezialist dabei auf eine schnelle und klare Kommunikation.
Der Deutsche Verband der Hefeindustrie teilt mit: „Entgegen umläufiger Befürchtungen ist die Sorge um die Verfügbarkeit der Backzutat Hefe unbegründet“. Hintergrund ist, dass die Nachfrage nach Hefe im LEH beträchtlich gestiegen ist.