Am Montag, 15. April, ging die SACHSENBACK 2019 - Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk - auf dem Dresdener Messegelände mit positiver Resonanz sowohl auf Seiten der Besucher als auch der Aussteller zu Ende. Das meldet die Landesmesse Stuttgart, die die SACHSENBACK organisiert.
Die Akademie Weinheim veranstaltet am 24. Juni ein Benefiz-Seminar für Bäcker, in dem es inhaltlich um die traditionelle Brotbackkunst und dabei insbesondere die Kunst der Vorverquellung geht. Referent ist der Bäckermeister und Blogger Thomas Schmitt alias „Tom the Baker“, der hierzu ebenfalls ehrenamtlich agiert.
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) schreibt auch in diesem Jahr wieder einen Preis für den Forschungsnachwuchs im Bereich Lebensmitteltechnologie aus. Der DLG-Innovation Award „Junge Ideen“ ist mit 2.500 EUR dotiert.
„TempSta“- ein proteinreicher Tempeh-Snack aus Erbsen - hat den Food-Innovation-Wettbewerb TROPHELIA Deutschland 2019 gewonnen. Der Ideenwettbewerb richtet sich an Studierende der Lebensmittelwissenschaften und wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal durch den Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) ausgerichtet.
Ab morgen (13. April) ist in Dresden wieder Zeit für die SachenBack. Drei Tage lang - bis zum 15. April - zeigen über 200 Aussteller ihre jüngsten Entwicklungen, vor allem aus den Bereichen Arbeits- und Betriebstechnik, Rohstoffe, Handelswaren, Geschäftseinrichtung und -ausstattung, Verkaufsförderung sowie Dienstleistungen.
Wie die Messe Hamburg mitteilt, verschiebt sich die geplante Neustrukturierung der Messehallen für die Internorga um zwölf Monate. Die Gründe für die von Messeverantwortlichen und Ausstellern gemeinsam getroffenen Entscheidung seien unter anderem die besonders zeitintensive Organisation und Abstimmung mit allen Beteiligten. Die neue Hallenaufteilung wird es deshalb erstmals zur Internorga 2021 geben.
23 Bäckereien, eine Metzgerei, eine Craft-Beer Brauerei und ein lokaler Kaffeeanbieter waren beteiligt an „Brotkultur“ - 1. Oberösterreichischen Bäckermarkt in Linz. Ganz offensichtlich war die Veranstaltung am 30. März in den Promenadengalerien ein voller Erfolg.
„Wie kann die Zukunft der Lebensmittelbranche sinnvoll gestaltet werden?“ – um dieses Thema kreist das Zukunftsforum des ttz Bremerhaven am 12. und 13. Juni 2019 im historischen Fischbahnhof in Bremerhaven. Zu den Referenten gehört u.a. Michael Gusko, Geschäftsführer von Goodmills Innovation, der über personalisierte Ernährung – der Zukunft?!
Auf dem Schlossplatz findet am 16. Mai wieder der Stuttgarter Brotmarkt statt. In diesem Jahr zum 29. Mal. Nach dem Motto „Fragen Sie den Bäckermeister!“ informieren die Handwerksbäcker der Bäckerinnung Stuttgart wieder einen ganzen Tag lang über ihr Brot- und Backwarenangebot.