Die iba, Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks öffnet 2021 von Sonntag 24. bis Donnerstag 28. Oktober auf dem Messegelände München ihre Tore. Aufgrund von Verschiebungen im Veranstaltungsportfolio der Messe München muss die im Februar 2020 kommunizierte Hallenverteilung geändert werden.
Welche Möglichkeiten gibt es, um aus regionalen Rohstoffen konkurrenzfähige und innovative Lebensmittelprodukte herzustellen? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Teilnehmer im zweisemestrigen Universitätskurs „Lebensmittelchemie und -technologie“ an der TU Graz.
Der Startschuss für den ersten German Influencer Award (GIA) ist gefallen. Ab jetzt können sich nominierte Instagram- und weitere Social-Media-Multiplikatoren in der Kategorie „Food“ für den GIA 2020 registrieren. Die Preisverleihung findet Ende Juni 2020 online statt.
Das Präsidium der VDB (Vereinigung der Backbranche) hat in einer Onlinekonferenz beschlossen, die Jahrestagung in Berlin, zu der auch die VDB-Österreich und die VDB-Schweiz eingeladen sind, aufgrund der aktuellen Situation auf ein Wochenende im Sommer 2021 zu verschieben.
Aufgrund der weiter angespannten Situation durch Covid-19 hat die Messe Frankfurt RUS entschieden, auch den angekündigten Ersatztermin für die diesjährige Modern Bakery Moscow (geplant war der 30. Juni bis 3. Juli 2020) fallen zu lassen. Die Messe soll auf das kommende Jahr verschoben werden und vom 23. bis 26. März 2021 stattfinden.
Die südback soll wie geplant vom 17. bis 20. Oktober 2020 in Stuttgart stattfinden. „Wir freuen uns mit der südback auf ein Branchentreffen im Herbst, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir blicken zuversichtlich nach vorn“, sagt Anne-Kathrin Müller, Projektleiterin der südback.
Das kostenlose Service-Angebot der Bundesakademie des deutschen Bäckerhandwerks stößt auf riesige Resonanz und wird ausgebaut. Nachdem die Schule geschlossen wurde, stellte man das Bildungsangebot sofort auf Online-Weiterbildungen um.
Der FREUNDE DES SNACKS e.V. hat gemeinsam mit den Netzwerkpartnern die Initiative #bäckersupporter ins Leben gerufen. Bäckereien sollen unterstützt werden, indem die Verbraucher für ihren Einkauf in deutschen Bäckerfilialen belohnt werden. Die Teilnahme für Bäckereien sei kostenlos und ohne Registrierung möglich.
Nachdem es den Menschen im Bäckerhandwerk derzeit nicht möglich ist, sich wie gewohnt an den ADB-Fachschulen weiterzubilden, bietet die Bundesakademie Weinheim „Webinare“ an. Um ein Zeichen zu setzen, sind diese für die Teilnehmer/innen völlig kostenfrei.