Am 1. und 2. Oktober 2020 veranstalten die AGF, die ICC-Schweiz und die ICC Austria wieder ihre gemeinsame D-A-CH-Tagung für angewandte Getreidewissenschaften. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr in Detmold/Deutschland statt.
Aufgrund der aktuellen Covid 19-Situation hat sich die VDB Österreich kurzfristig dazu entschieden, das Erntegespräch am Mittwoch, 2. September 2020, als Online Seminar abzuhalten.
Wegen Corona hatte die BÄKO den mehrtägigen BÄKO-Workshop bereits abgesagt, stattdessen war eine Kurzversion – der BÄKO-Workshop Essentials – am 9. November angedacht. Jetzt ist klar, auch diese Veranstaltung wird nicht stattfinden.
Die Berlin-Brandenburgische Gesellschaft für Getreideforschung e.V. verschiebt die alljährlich zur Internationalen Grünen Woche Berlin veranstaltete Informationstagung auf einen späteren Termin. Hintergrund sind die erlassenen Auflagen zur Durchführung von Präsenzveranstaltungen aufgrund der Pandemie-Situation.
Die südback im Herbst wäre die erste Veranstaltung der backenden Branche gewesen, die seit den Corona-Beschränkungen geplant war und unter Auflagen hätte stattfinden können. Dennoch, die Messe Stuttgart hat die südback abgesagt.
Der Lebensmitteltag Sensorik der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) findet dieses Jahr erstmalig als Online-Konferenz statt. Teilnehmer haben am Mittwoch, 19. August, die Möglichkeit, sich vom Schreibtisch aus zu informieren.
Wegen Corona wird die 9. Swiss Bakery Trophy (SBT), der größte nationale Wettbewerb für das Bäckerei-Confiserie-Handwerk in der Schweiz, nicht wie geplant 2020 stattfinden, sondern wird auf 2021 verschoben.
Der Bäckereianlagenbauer MIWE aus Arnstein lädt in diesem Sommer erstmals zu einer digitalen Online-Messe ein. Abgestimmt auf die Ferientermine in den Bundesländern wird die virtuelle Messe an jeweils zwei Tagen statt.
Laut § 43 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) muss bei Aufnahme einer Tätigkeit im Umgang mit Lebensmitteln eine Erstbelehrung durch das Gesundheitsamt erfolgen. Um den Unternehmern und deren Mitarbeiter/innen diese Pflicht-Schulung zu erleichtern, hat die Bundesakademie Weinheim einen professionell gestalteten Kurs ins Netz gestellt.