Die Hildebrandmühlen, Frankfurt am Main, haben inzwischen die ersten 1000 Weizen der neuen Ernte geprüft und untersucht. Fazit: "Im Vegleich zu den vergangenen Jahren sind die Protein- und Feuchtklebergehalte als fast normal und noch gut zu bezeichnen, hat die Kleberqualität ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Dehnbarkeit und Dehnwiderstand. Der Sedimentationswert (nach Zeleny) und die Fahllzahlen sind hoch."
Die Mühlenlabore gaben folgende Durchschnittswerte für Weizenmehle Type 550 bekannt:
Feuchtigkeit 15,0 +/- 0,5 %
Mineralstoffgehalt: 0,51 - 0,63 % i.Tr.
Proteingehalt: 12,3 +/- 0,3 % i.Tr.
Feuchtklebergehalt : 28,2 +/- 1,0 %
Sedimentationswert: 38 +/- 3 ml
Fallzahl: 340 +/- 30 s
Entsprechend fallen die Verarbeitungstipps aus:
- Teigausbeute gleichbleibend
- Teige gut bis sehr gut auskneten
- normale Teigtemperatur, optimal für Brötchenteige in diesem Jahr 27 - 28 °C
- Stückgare normal - bei sehr (!) guter Gärtoleranz und -stabilität
- Ofentrieb gut, bräunung noch normal