Franco Fresco, Hersteller von TK-Pizza der Marke Gustavo Gusto, stellt den Außendienst neu auf. 17 neue Mitarbeiter/innen verstärken ab sofort das Team. „Das Jahr 2019 war für uns ein sehr erfolgreiches Jahr“, sagt der Firmengründer und Geschäftsführer Christoph Schramm. „Für 2020 werden wir, zusätzlich zu der geplanten Herstellung neuer Pizzasorten, auch unsere Organisation neu aufstellen.“
Wie der Nordkurier berichtet, hat sich der Lila Bäcker (Unser Heimatbäcker) nach nur rund drei Monaten von seinem Geschäftsführer René Verdcheval getrennt. Verdcheval war für die 270 Filialen und die Logistik zuständig. Es habe unterschiedliche Vorstellungen zur künftigen Strategie und Ausrichtung des Unternehmens gegeben.
Uns erreichte die Nachricht, dass Bernhard Wendeln verstorben ist. Zusammen mit seinem Bruder Paul hatte Wendeln die von seinen Eltern im niedersächsischen Garrel gegründete Großbäckerei Wendeln von1960 bis zu deren Übergang in die Kamps-Gruppe im Jahr 2000 geführt.
Konditormeister Franz-Siegbert Krillke aus Werl feierte sein Goldenes Meisterjubiläum. Von seinem Team im „Café am Rathaus“ wurde ihm zu diesem Anlass eine Torte in Form einer Urkunde überreicht, von Handwerkskollege Uwe Petersmann.
Zwiebackhersteller Brandt mit Sitz in Hagen hat einen neuen Geschäftsführer. Nach dem Weggang von Georg Delahaye trat Matthias Ploch seine Nachfolge an.
Während der 49. Wissenschaftlichen Informationstagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Getreideforschung in Berlin erhielt Rainer Hoppenstedt den Preis der Bäckermeister Alfred Kühn Stiftung.
Gina Stephany Rosas Gonzáles wurde während der 49. Wissenschaftlichen Informationstagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Getreideforschung in Berlin mit dem Förderpreis der Bäcker-Innung Berlin ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis für die im Rahmen ihrer an der Beuth Hochschule für Technik Berlin angefertigten Bachelorarbeit.
Die Lebensmittelchemikerin Dr. Sabrina Geißlitz (29) hat den wissenschaftlichen Förderpreis des Verbandes Deutscher Großbäckereien erhalten. Ausgezeichnet wurde sie für ihre Doktorarbeit, in der sie eine Methode zur Erforschung der Verträglichkeit von sogenannten „alten“ Weizenarten und „neuen“ Weizenarten entwickelt hat.
Das Präsidium des BDSI hat Dr. Carsten Bernoth (43) mit Wirkung vom 1. Januar 2020 zum Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) berufen. Er übernimmt die Nachfolge von Klaus Reingen, der nach 30-jähriger Tätigkeit beim BDSI in den Ruhestand ging.
Mit dem Jahreswechsel hat Gustav Deiters, Geschäftsführer des Stärkeunternehmens Crepsel & Deiters, turnusgemäß das Amt des Sprechers des Präsidiums im Verband der Getreide-, Mühlen und Stärkewirtschaft (VGMS) übernommen. Sein Stellvertreter ist Karl-Rainer Rubin, Geschäftsführer der Rubinmühle.