Nach einer Studie des Forschungsrings für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise e.V., Darmstadt, besitzen Mehle aus Bioweizen eine höhere Backqualität als bisher vermutet. Dies berichtete der aid inf…
Lassen sich Kaffeegenuss und Fast-Food-Strategie vereinen? Was Kunden in deutschen Coffee-Shops erwartet, untersuchte jetzt das Deutsche Institut für Service-Qualität, Hamburg. Die Marktforscher analy…
Im Rahmen eines Forschungsprojektes (IGF-Nr. 16039 BG) haben Wissenschaftler der Hohenstein Institute in Kooperation mit dem Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung und dem Sächsis…
Der Einsatz von ß-glucanreichen Mehlen in getreidebasierten Lebensmitteln stellt nach Expertenmeinungen eine Möglichkeit dar, Produkte zu entwickeln, deren gesundheitlicher Zusatznutzen bestätigt ist.…
Weizen- und Roggengetreide sind die Hauptrohstoffe im
Bäckereibetrieb. Unmittelbar nach dem Backvorgang sind hieraus bestehende
Produkte keimfrei. Zugunsten des Schneidevorgangs werden sie jedoch auf …
Die DLG e.V., Frankfurt am Main, hat die DLG-Studie 2011 “Regionalität aus Verbrauchersicht“ veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit der Agentur taste! (spezialisiert auf Markenkommunikation Food & Be…
Eine Woche vor dem offiziellen Semesterbeginn ging es an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil am 12. September 2011 los. Dieses Jahr sind es insgesamt 423 neue Stud…
Die „Initiative Neue Qualität“ der Arbeit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat die Handlungshilfe „Kein Stress mit dem Stress“ zum Umgang mit psychischen Belastungen herausgegebe…
Eine weitere Studie auf der Suche nach einem sechsten Geschmackssinn scheint zu bekräftigen, dass Fett auf der menschlichen Zunge über Geschmacksknospen wahrgenommen wird. Die neuen Erkenntnisse komme…
Die Top 1000 des Handwerks stehen für einen Gesamtumsatz von 35,7 Mrd. EUR, das zeigte eine repräsentative Studie „Die 1000 größten Handwerksbetriebe Deutschlands“, vorgelegt vom handwerk magazin geme…