Statt lediglich auf Großlieferanten zu setzen, hat sich Aldi Süd entschieden, die Versorgung mit Backwaren auf mehrere Schultern zu verteilen. Das berichtet die Lebensmittel Zeitung (LZ).
Am 1. Januar 2020 startet die Belegausgabepflicht. Jeder Kunde einer Bäckerei muss ab diesem Tag für jeden Einkauf einen Beleg erhalten. Laut Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks sind rund 11.000 Betriebe des Deutschen Bäckerhandwerks mit 46.000 festen und 15.000 mobilen Verkaufsstellen betroffen.
Kunden, die kein passendes Wechselgeld parat, können bei der Bäckerei Dwenger aus Pinneberg ins Cent-Schälchen greifen. Das Ziel: Weniger Probleme mit dem Kleingeld. Das Schälchen mit Ein-, Zwei- und Fünf-Cent-Münzen steht auf dem Tresen, dahinter ein Aufsteller mit dem Hinweis ...
Diese Aussage lässt sich auch ohne Kenntnisse der niederländisch/flämischen Sprache verstehen. Sie ist Überschrift einer Werbekampagne der belgischen Supermarktkette Delhaize und so mancher Handwerksbäcker in Belgien ist darüber erbost.
Anfang Januar nächsten Jahres wird die Bundesakademie Weinheim den Weiterbildungskatalog 2020 in die Post geben. Wer mag, kann ihn aber auch schon jetzt herunterladen im PDF-Format unter: www.akademie-weinheim.de/weiterbildung2020
Für weitere zehn Oebel-Standorte geht es weiter. Damit hat die Hälfte der bei Insolvenzeröffnung noch geöffneten 100 Filialen neue Betreiber gefunden, darunter die Bäckereien Brinker, Schneider, Klein’s Backstube, Merzenich, Achim Lohner, Hardt, Oehme, Leo, Westerhorstmann und Horsthemke.
Aryzta, nach eigenen Angaben europäischer Marktführer für TK-Backwaren, wird in Deutschldand zwei kleinere Werke aufgeben und die Produktion nach Eisleben verlagern. Das teilt das Unternehmen am vergangenen Montag (28. Oktober 2019) mit.
Die französische Groupe LeDuff baut für ihre Hauptmarke Bridor eine dritte Produktionsstätte in der Bretagne. Die international gehandelten Tiefkühlteiglinge sollen künftig auch in Liffré nahe Rennes hergestellt werden. Liffré liegt nahe des Hauptstandortes Servon-sur-Vilaine und etwa 80 km vom zweiten Standort in Louverné entfernt.
Heidi Chocolat AG Niemetz Schwedenbomben nahm ihre erweiterte Produktionshalle in Wien und eine neue Linie in Betrieb. In den Ausbau investierte das Unternehmen einen siebenstelligen Betrag.
ARYZTA teilt mit, dass die Verhandlungsparteien bei den Tarifverhandlungen für die mitteldeutschen Standorte eine Einigung erzielt haben. Das Angebot der Geschäftsleitung zu einer stufenweisen Erhöhung der Löhne innerhalb der nächsten 12 Monate um einen Festbetrag und einer nochmaligen prozentualen Erhöhung um 2,3 % ab 1. September 2020 wurde angenommen.