Der Verband Deutscher Großbäckereien fordert eine Ausnahmeregelung für Filialbäckereien von den Lockdown-Maßnahmen. „Wir unterstützen grundsätzlich die Maßnahmen von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Infektionen“, so der Hauptgeschäftsführer Armin Juncker.
Verschiedene Medien, darunter das Magazin „Stern“, berichteten diese Woche über die Rückrufaktion von Baumkuchenprodukten der „Erste Salzwedeler Baumkuchenfabrik Hennig“. Das Ganze hat auch Folgen für den Mitbewerber.
„In der Gemeinschaft sind wir stark“ nach diesem Motto haben die Innungsbäckereien der Region Hannover gegenseitige Liefergarantien bei Corona-bedingten Produktionsschließungen vereinbart.
Als der 8. Brot-Sommelier-Kurs Anfang des Jahres begann, sprach noch niemand von Corona. Dank Online-Unterricht und dem großen Engagement der Teilnehmer konnte aber auch dieser Brot-Sommelier Kurs nach insgesamt 8 Modulen je 3 Tagen regulär abgeschlossen werden.
Jedes Jahr messen sich die Prüfungsbesten in den beiden Ausbildungsberufen des Bäckerhandwerks in Wettkämpfen, zuerst auf Landesebene und dann auf Bundesebene. Diesmal haben 13 Bäcker/innen und 13 Bäckerei-Fachverkäufer/innen auf Landesebene die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend geschafft.
Die Bäckerei Büsch startet ihre Weihnachts-Spendenaktion. Für jedes „Spendenbrot“ – ein Weizenmischbrot mit „Herz“ – das vom 2. November bis 23. Dezember verkauft wird, stiftet die Bäckerei 50 Cent.
„Alles begann in einer kleinen Keller-Bäckerei …“ Die Familien- und Firmenbiographie „Die Kunst des Brotes“ erzählt auf 144 reich illustrierten Seiten, wie sich Ströck von einer einst kleinen Bäckerei in Wien-Donaustadt zu einem der größten Bäckerei-Unternehmen Österreichs entwickelte.
Bioland, Verband für ökologische Landwirtschaft, vergab bei seiner neunter Brotprüfung Mitte Oktober 48mal Gold, 38mal Silber und einmal Bronze. Die Fachjury von der TU München nahm rund 90 Brote von Bioland-Bäckereien unter die Lupe.
Die Globus-Gruppe erzielt im Geschäftsjahr 2019/2020 (1.7.2019 bis 30.6.2020) trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ein Umsatzwachstum von 3,2 %. Das Handelsunternehmen schließt das Geschäftsjahr insgesamt mit 7,95 Mrd. EUR Umsatz (EBIT 284 Mio. EUR) ab.
Die ARYZTA AG hat Übernahmegespräche mit der Investmentfirma Elliott Advisors (UK) ohne bindendes Angebot beendet. Das teilte der Konzern am Wochenende mit. Der Verwaltungsrat werde nun die optimale Option auswählen, um das Unternehmen nachhaltig nach vorne zu bringen.