Die Wolf ButterBack KG hat die Produktion am 19. November wieder aufgenommen. Dem vorausgegangen war eine Reihentestung: Am vergangenen Dienstag wurden alle Mitarbeiter, die sich nicht in Quarantäne befanden, auf Covid-19 getestet.
Die Konditorei Confiserie Bebié in Luzern/Schweiz ist in neuen Händen übergegangen. Wie die Luzerner Zeitung schreibt, hat die Tochter Yvonne Prudente-Bebié die Geschäfte von ihren Eltern Walter und Hedi Bebié übernommen. Ihr zur Seite steht Geschäftsführerin Lisa Frunz-Christen.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Landesinnungsverband des bayerischen Bäckerhandwerks haben nach mehreren Verhandlungsrunden einen Tarifabschluss erzielt.
Die Bäckerei Josef Welling mit Sitz in Saarwellingen hat das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich mit einem Insolvenzplan hinter sich gelassen und sich dadurch nachhaltig saniert, das teilt die Rechtsanwaltskanzlei Blank und Partner mit.
Knapp zehn Jahre nach ihrem Einstieg trennt sich die Private Equity-Gesellschaft Silver Investment Partners (SIP) von ihrer Beteiligung an der Bäckerei Sommer. Neuer Mehrheitseigner ist der Mittelstandsinvestor Auctus Capital Partners.
Die Gläubigerversammlung der Bäckereikette Dat Backhus (Heinz Bräuer GmbH & Co. KG) hat am Mittwoch, 11. November, den Insolvenzplan einstimmig angenommen. Damit ist der Weg frei für den Einstieg der Berliner Beteiligungsgesellschaft Precapital Partners als neuen Gesellschafter und für die Aufhebung des Insolvenzverfahrens, voraussichtlich zum Monatsende.
Nach Informationen des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks verdichten sich die Hinweise, dass Mischbetriebe – also u.a. Bäckerei-Cafés mit Thekenverkauf – von den von der Bundesregierung versprochenen Hilfen für den November-Lockdown ausgenommen werden. Eine offizielle Bekanntmachung der Details durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) steht allerdings noch aus.
In seinem deutschen Hauptwerk in Eisleben realisiert ARYZTA Umstrukturierungen in der Produktion. Ältere Linien zur Herstellung Baguette, Ciabatta- und Kaiserbrötchen in den beiden ältesten Werken 2 und 3 sind 2019 stillgelegt und die Produktion auf moderne Anlagen in andere Werke am Standort verlagert worden.
Seit August 2020 produziert die Bäckerei Kasprowicz in einer neuen Backstube. „Mehr Platz für mehr Qualität“ zu schaffen, sei oberstes Gebot bei der Neuorientierung gewesen.