Für die Mitarbeiter am ARYZTA-Standort Gerolzhofen gilt ein neuer Tarifvertrag. Beide Seiten sind zu einem einvernehmlichen Abschluss gekommen, teilt der Konzern mit.
Die Züricher Traditionsbäckerei Gnädinger macht zu. Deren Store und zwei Cafés übernimmt die ebenfalls alt-eingesessene Bäckerei Walter Buchmann, die in Zürich neun Filialen und Cafés führt.
Die österreichische Bäckerei BROTocnik erweitert ihren Standort. Für eine Investitionssumme von insgesamt rund 1 Mio. EUR entsteht in Burgerwiesen ein neues, rund 1.000 qm großes Lager, außerdem wird in eine neue Kistenwaschanlage und einen Hebekipper investiert.
Im Geschäftsjahr 2019/2020 erzielte die Lambertz-Gruppe einen Netto-Gesamtumsatz von 637 Mio. EUR (Vorjahr: 626 Mio. EUR). Das entspricht einer leichten Steigerung um 1,8 %.
Die Hofmeister Brot GmbH gibt es zwar nicht mehr, dafür aber den Hofmeister-Butterkranz. Laut „Die Rheinpfalz“ backt die Biebelhausener Mühle das Gebäck.
Die insolvente Neustrelitzer Stadtbäckerei Kowalewski firmiert künftig als GmbH. Bisher lief der Betrieb als offene Handelsgesellschaft. Zwei Filialen werden laut Nordkurier geschlossen.
Der schweizerisch-irische Backwarenkonzern Aryzta hat das Ende Juli abgelaufene Geschäftsjahr 2019/2020, das von den Auswirkungen der Covid-19-Krise stark geprägt war, mit einem Minus beim organischen Umsatz um 11,6 % abgeschlossen.
Neben der sächsischen Meisterschaft fand am 28. September an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen auch die Thüringer Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk statt.
Am vergangenen Freitag blieben die rund 200 Filialen der Anton Hosselmann GmbH & Co. KG ohne frische Ware. Die Erklärung: Das Lebensmittelüberwachungsamt Hamm hatte die Produktion am Donnerstagnachmittag aufgrund von Hygienemängeln kurzfristig geschlossen. Die Stadtverwaltung teilt am Freitagmittag mit: